Literatur
BIO AUSTRIA – Bio-Konsument (o. J.)
BIO AUSTRIA – Informationsmanagement (o. J.)
BIO AUSTRIA Vorarlberg und Bio Vorarlberg reg. Gen. MbH (Hrsg.) (2010): Bio Einkaufsführer für Vorarlberg. Bio einkaufen & genießen, Bregenz
Begle, Klaus/Vogt, Bernadette (2019): uns reicht’s! Reden der Vorarlberger Sonntagsdemonstrationen 2018–2019 für Menschlichkeit und Demokratie. (1. Aufl.), Bucher, Hohenems, Vaduz, Zürich, München.
Bremness, Lesley (1996): Kräuter Gewürze und Heilpflanzen mehr als 700 Arten aus aller Welt. Handbuch der Natur. Mondo, Vevey
Duprée, Ulrich Emil (2016): Ho‘oponopono. Das hawaiianische Vergebungsritual. (24. Aufl.), Schirner Verlag, Darmstadt
Egli, Judith/Emmenegger, Julia (2008): Förderung der Eigenheilkräfte. Gesundheits- und Krankenpflege mit natürlichen Anwendungen für gross und klein. (7. Aufl.), AEGIS, Schweiz
Esser, Margot (o. J.): Aloe vera. Aloe barbadensis Miller oder Aloe vera Linné. (Publikation), Heilpflanzen-Institut e. V., Seehausen
Graf, Friedrich P. (2014): Nicht impfen – was dann? (6.Aufl.), Sprangsrade, Ascheberg Hahnemann, Samuel (2002): Organon der Heilkunst. Aude sapere. Haug, Stuttgart
Hirsch, Siegrid/Grünberger, Felix (2012): Die Kräuter in meinem Garten. 500 Heilpflanzen, 2000 Anwendungen, 1000 Rezepte, Botanik, Anbau, Magisches, Homöopathie, Hildegardmedizin, TCM, Volks-heilkunde. Freya, Linz
Marberger, Ulli (o. J.): Elfenküche Suppenmanufaktur. Dornbirn
Messner, Gertrude (2006): Gesund durchs Jahr mit der Kräuterbäuerin. Loewenzahn, Innsbruck
Metzler, Christof & Metzler, Barbara (o. J.): Der Kinderarzt vom Bodensee. Kinder- und Jugendarzt
Mohinder, Singh Jus (2007): Verletzungen homöopathisch behandeln. (1. Aufl.), Homöosana, Augsburg
Müller, Markus (Hrsg.) (2020): Medizinische Universität Wien
Österreichische Gesellschaft für Homöopathie (o. J.)
Petek-Dimmer, Anita (2006): Kritische Analyse der Impfproblematik. Ein Kompendium über die wahre Natur der Impfungen, ihre Pathogenität und Wirkungslosigkeit. Band 1 (2. Aufl.), AEGIS, Schweiz
Pschyrembel, Willibald (1986): Pschyrembel Klinisches Wörterbuch. (255. Aufl.), de Gruyter, Berlin
Richter, Isolde (2004): Lehrbuch für Heilpraktiker. Medizinische und juristische Fakten (5. Aufl.), Urban & Fischer, München
Roger, Morrison (1997): Handbuch. Der Homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome. (2. Auflage), Kai Kröger, Wittensee
Schertler, Rochus (2005): Vorarlberger Kräuterwelten. Ein botanischer Streifzug durchs Ländle. Loewenzahn, Innsbruck
Schmidt, Josef M. (2001): Taschenatlas Homöopathie in Wort und Bild: Grundlagen, Methodik und Geschichte, Haug, Heidelberg
Schubert, Christian (Hrsg.) (2015): Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie. (2. Aufl.), Schattauer, Stuttgart
Schubert, Christian/Amberger, Madeleine (2016): Was uns krank macht, was uns heilt. Aufbruch in eine neue Medizin, Fischer & Gann, Munderfing
Stadelmann, Ingeborg (1994): Die Hebammensprechstunde. Einfühlsame und naturheilkundliche Begleitung zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit mit Kräuterheilkunde, Homöopathie und Aromatherapie. (8. Auflage), Stadelmann, Wiggensbach
Sucht Schweiz (Hrsg.) (o. J.): Alkohol im Körper – Wirkung und Abbau. Jugendliche und Alkohol. Ein pädagogisches Hilfsmittel für Lehrpersonen der Oberstufe mit Vorschlägen zur Unterrichtsgestaltung (Heft 2), bildung+gesundheit
Turner, A. Kelly (2015): 9 Wege in ein krebsfreies Leben. Wahre Geschichten von geheilten Menschen, Irisiana, München
Vermeulen, Frans (2005): Synoptische Materia Medica. (4. Aufl.), Kai Kröger, Wittensee
Vithoulkas, Georgos (1993): Die Wissenschaftliche Homöopathie. Theorie und Praxis naturgesetzlichen Heilens. (5. Aufl.), Ulrich Burgdorf, Göttingen
Vithoulkas, Georgos/Woensel, Erik van (2014): Ebenen der Gesundheit. Ein homöopathisches Konzept zur strukturierten Fallbehandlung. (1. Auflage), Urban & Fischer, München
Waibel, Katharina (2015): wilde weiber wünsche. Pflanzen, Sehnsucht und Begierde. (1. Aufl.), Bucher, Hohenems-Wien-Vaduz
Weber, Thomas (2016): 100 Punkte Tag für Tag. Miethühner, Guerilla-Grafting und weitere alltagstaugliche Ideen für eine bessere Welt. Residenz, Salzburg, Wien